Zensur ist für mich, einen für den Mod scheinbar unpassenden Kommentar zu löschen, der nicht gegen die Nettiquette verstößt also weder rassistisch, beleidgend, diskriminierend oä. ist
Soviel mal zu meinem Senf. Und nein ich positioniere mich nicht irgendwo, ich mag nur viele, verschiedene freie Meinungen, auch wenn diese mal vom Thema wegführen...was bei manchen jetzt auch nicht so selten vorkommen soll.


und weil wir gerade dabei sind
der Eingangspost bedeutet für mich übersetzt: - Nordische neigen nicht zum bellen, Mischlinge oder andere Rassen schon eher
--> Habt ihr Tipps gegen Beller?
der Eingangspost bedeutet für mich nicht: Grundsatzdiskussion über Reinrassigkeit, denn was ich so festgestellt habe ist dem Nordischen, mit verlaub schei*egal ob er Papiere hat, er bellt deswegen nicht mehr
und um weiter am Thema anzuknüpfen:
Leider kann ich recht wenig mit Anti-Bell Tipps dienen, da ich selbst zwar Mischlinge, sowie Rassehunde hatte aber keinen Beller!
Aber die Leitfrage bei solcher Problematik ist wohl: Was ist der Auslöser?
Kalle zum Beispiel ist ein typsicher Terrier..dh er schaukelt sich schnell hoch und ist mit so mancher Situation überfordert---> er baut seinen Stress mit Bellen ab. Wie könnte man also das Problem in diesem Fall angehen? Indem man mit ihm Stresssituationen angeht und diese immer weiter steigert, sofern er in der vorhergehenden ruhig war. Wie genau sich das gestaltet kommt natürlich wieder auf die Situation an.
Andere Bellarten können ja auch sein: Aufregung, Verbellen, Aufmerksamkeit, etc...
Eine genauere Analyse der Situation und des Hundes sollten einfach vorweg gehen
