
Also,irgendwie ...ich bin krank. Schwer krank,es kam ganz plötzlich und ohne Vorwarnung. Unterschätz hab ich das ganze,wusste nicht worauf ich mich da einlasse...schützt euch bevor es auch euch erwischt;das HUSKYFIEBER !Es fängt alles ganz harmlos an,man holt sich einen,kremplt dann unerwartet sein ganzes Leben um und kaum merkbar, leise schreitet diese Krankheit fort.
Tja was soll ich sagen? Mit Imani hab ich absolut meinen Traumhund gefunden. Sie bedeutet mir alles ,und möchte sie nicht mehr missen . Sie wurde aus dem ängstlichen,ausen vor stehenden und beobachtenden Hund ein Hund der ordentlich Tempo macht,immer zum spielen auffordert,und ein Hund der egal ob es ein Welpe ,ein Jungspund oder ein Senior ist immer den korrekten Umgang pflegt. Sie liebt Kinder,ist aufmerksam und vorsichtig,sturrköpfig und liebevoll,stolz und tollpatschig zu gleich.
Kurzum ;für MICH der perfekte Begleiter.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Ersthund,der Stubenreinheit,und anderen Menschen bin ich nun seit einiger Zeit am überlegen ob nicht ein weiterer Husky einziehen soll.
Vorab : mir ist bewusst dass es wieder alles durcheinander bringen wird,noch mehr Zeit,Nerven und Gedult kosten wird. Dass vieles schwieriger wird,von der Gruppendynamik,übers Gassi gehen bis hin zu Leuten die nur den Kopf schütteln.
Ich würd gern Erfahrungen -gern auch Meinungen ,insofern sie sachlich sind-hören und nehme auch gern Ratschläge und Tipps an.
Die meisten werden sich wohl fragen "warum denn noch einen ? Reichen ihr 2 denn nicht? Was vermisst sie? Was fehlt ihr?". Nunja ...anfangs war es nur ein Gedanke über den ich selber nur schmunzeln konnte. Inzwischen ist es eher ein Entschluss,es ist nur die Frage wann.
Inzwischen kann ich mir ein Leben ohne Hunde nicht mehr vorstellen.
Imani ist nun in nem Alter wo man sagen kann man merkt was der Hund will und was soll ich sagen? Imani war immer ruhig,und seeehr gemütlich. Doch in den letzten Monaten wurde sie zunehmend aktiver. Sie will laufen und sie will arbeiten. Wenn du sie nur lässt legt sie sich richtig rein ,und sie hat Spaß dabei. Wenn sie rennen kann strahlen ihre Augen,bremst du sie ein fängt sie an rum zu fieben ,ungedultig,wartend darauf wieder loslegen zu können. Laufen reicht nicht bzw sie würde gerne mehr . Sie möchte ziehen. Weder der Züchter,noch ich hatten des bis vor einigen Monaten gedacht...aber scheinbar hat sie mehr von Ihrer Mutter als gedacht

Außerdem ;je mehr Hunde sie sieht ,desto glückliher ist sie. Für Django ist es gleichzeitig eine Art Therapie. Er mag bei fremden Hunden noch Vorsichtig sein,aber nicht mehr aggressiv aus Angst . Und mein Wunsch nach einem zweiten Husky wäre ebenso erfüllt. Ich liebe diese Rasse,sie haben einfach so viel Charackter ,sind Individien,eigensinnig,ich kenne viele Hunde verschiedener Rassen,aber keine bringt mich so dazu mich weiter zu informieren,mit dem Hund zu arbeiten. Ich liebe meinen kleinen Racker (Django,Zwergspitzrüde)genauso nur die Bindung zu Imani...ich bevorzuge keinen der zwei,nur ist die Bindung die ich zu ihr habe in keinsterweise vergleichbar. Ich habe Freunde und meine Mutter die mich darin unterstützen würden,weiterhin .
Dennoch will ich nichts unüberlegt angehen,auch wenn die Verlockung groß ist ,da der Züchter wo ich Imani her hab wieder einen Wurf erwartet.
Meine Fragen :
Wird bei 3 Hunden nicht immer einer ausgeschlossen/benachteiligt?
Gassi gehen : Wie handhabt ihr das (mehr als 2 Hunde) und wie verhindert ihr im Ernstfall dass ihr nicht einfach von den Socken gezogen werdet ?
3 Hunde,3 individuelle Characktere= oft Streiterein?
Oder hält es sich in Grenzen?
2 Rüden&1Hündin oder umgekehrt?
Andere Hundebegegnungen ? Spielen ? Eifersüchtelein ?
Ich weiß,vieles ist Erziehungssache,und auch Streiterein sind normal ,ob Rüde oder Hündin kommt auf die Hunde und deren Charackter an,aber trotzdem würd ich mir gern eure Meinungen anhören .
liebe Grüße Daniela