Hm eigenartig. Eigentlich hatte ich den oberen Beitrag bearbeitet, aber das wurde irgendwie nicht übernommen.
Naja, hier nochmal:
Natürlich gibt es noch so einige Themen, an denen wir arbeiten müssen mit Kenji. Leinenführigkeit, Alleinebleiben, Hunde-, Pferde-, Katzen-, Hühner- und Menschenbegegnungen unterwegs, wie geht man mit Besuch (nicht) um, Kommandos im Hinblick auf den Zughundesport, Gewöhnung an neue Umgebungen/ Gassistrecken (er ist da immer sehr aufgeregt, rennt im Zick-Zack durch die Gegend und vergisst seine guten Manieren). Allerdings hängt das auch viel mit seinem Hormonspiegel bzw seiner Grunderregung zusammen, denke ich. So merkt man spät abends zB einen deutlichen Unterschied zu tagsüber bzgl Gassigehen. Tagsüber rennt er immer wieder vor oder in irgendeine Richtung, spät abends geht er von sich aus meistens fast permanent brav nebenher. Daher denke ich, dass sich mit Nachlassen der Pubertät da von Haus aus einiges tun wird. Bis dahin geben wir eben unser Bestes :)
Mit dem Alleinebleiben ist es ähnlich. Es gibt Zeiten, da ist es leichter für ihn und wenn die Hormone wieder mehr verrückt spielen, geht es auf einmal fast gar nicht mehr. Unser Glück ist es, dass wir so gut wie nie darauf angewiesen sind, dass er ganz alleine bleibt. Momentan üben wir das jeden Tag ein paar Minuten. Steigern geht gerade kaum. Da hätte ich dann doch Sorge, dass ihm etwas von der Einrichtung zum Opfer fällt, wenn wir nicht zB einen Pappkarton herumstehen lassen.
Mit dem Barfen spielt es sich auch langsam ein, was die genaue Produktauswahl und den Portionierungsvorgang angeht

Und bis auf die Leber frisst er auch alles recht begeistert. Leber muss ich winzig klein schneiden und gut unter den Rest mischen. Wobei ich diese in Zukunft gewolft bestellen werde. Eigentlich will ich, dass der Hund was zu kauen hat, aber diese Schnibbelei bei der Leber dauert gefühlt nochmal so lange wie das ganze Portionieren zusammen und verdirbt einem den ganzen Spaß
Der Hund ist zwar oft anstrengend, aber andererseits auch so lieb.. Er gehört zu uns
